Referenzen
Ahorn, Gemeinde Ahorn und Alte Schäferei – Gerätemuseum des Coburger Landes, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Aschaffenburg, Museen der Stadt Aschaffenburg
Augsburg, Stadtarchäologie und Römer Museum Augsburg
Augustusburg, Scharfenstein, Lichtenwalde, Schlossbetrieb gGmbH, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Aurich, Ostfriesische Landschaft
Bautzen, Sorbisches Museum, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Bedburg-Hau, Stiftung Museum Schloss Moyland
Berlin, Akademie der Künste
Brandenburg an der Havel, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Brandenburg an der Havel, Stadtmuseum Brandenburg im Frey-Haus und im Steintorturm, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Chemnitz, Sächsische Landesstelle für Museumswesen
Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum
Darmstadt, Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG DSE
Deggendorf, Stadtmuseum / Handwerksmuseum Deggendorf
Dresden, Technische Sammlungen, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Eisenhüttenstadt, Landkreis Oder-Spree und Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst in der DDR, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Emden, Kunsthalle Emden, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Enns, Stadtamt Enns und Museum Lauriacum
Erfurt, Städtische Museen, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Eupen, Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Frankfurt am Main, Dommuseum
Freiberg, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Fulda, Vonderau Museum
Gnadstein, Kulturamt des Landkreises Leipzig und Burg-Museum-Gnandstein
Göhren, Mönchguter Museen
Görlitz, Senckenberg Museum für Naturkunde, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Göttingen, Städtisches Museum Göttingen
Halle, Franckesche-Stiftungen, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Hallstatt, Salzwelten GmbH und Naturhistorisches Museum Wien
Hamburg, Iron Mountain Deutschland GmbH
Hannover, Museen für Kulturgeschichte der Landeshauptstadt Hannover, Stadtarchiv und Stadtbibliothek
Herzogenaurach, Adidas, History Management
Hohenstein-Ernstthal, Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Kassel, documenta Archiv, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Kempten, Städtische Sammlungen, Kempten im Allgäu
Klagenfurt, Landesmuseum Kärnten und Landwirtschaftsmuseum Schloss Ehrental
Koblenz, Landeshauptarchiv Koblenz, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Köln, Historische Mitte
Köln, Rautenstrauch-Joest-Museum, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Köln, Stadt Köln, Museumsdienst Kunst und Kultur
Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Konstanz, Städtische Museen Konstanz
Landsberg am Lech, Stadtarchiv
Landsberg am Lech, Stadtmuseum
Lillehammer, Stiftelsen Lillehammer Museum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Menaggio, Villa Vigoni, Deutsch-Italienischen Zentrum für den Europäischen Dialog
Minden, Stadtarchiv und Mindener Museum, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
München, Alpines Museum
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München
München, Deutsches Museum, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
München, Europäisches Patentamt München und Corporate Art Collection
München, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
München, Kunsthalle der Hypo Kulturstiftung
München, Stadtmuseum München
Regensburg, Katholisches Wohnungsbau- und Siedlungswerk der Diözese Regensburg GmbH und Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Regensburg, Städtische Museen und Stadtarchiv Regensburg
Reichenbach i.V.; Vogtland Kultur GmbH, Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn und Landwüst
Riesa, Stadtverwaltung Riesa und Stadtmuseum Riesa Haus am Poppitzer-Platz
Rostock, Universitätsarchiv, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Rotenburg (Wümme), Landkreis Rotenburg und Bachmann-Museum Bremervörde
Salzburg, Domquartier GmbH, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Salzburg, Landesarchiv des Landes Salzburg, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Schöngeising, Bauernhofmuseum Jexhof
Schwerin, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Schwerin
Tübingen, Sammlungen der Universität Tübingen
Tübingen, Universität Tübingen, Institut für die Kulturen des Alten Orients
Viersen, Kreisarchiv und Stadtarchiv Viersen
Villingen-Schwenningen, Kreisarchiv Schwarzwald-Baar Kreis
Villingen-Schwenningen, Städtische Museen und Stadtarchiv
Wasserburg, Städtisches Museum Wasserburg am Inn
Weilheim, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen / Staatliches Bauamt Weilheim
Wien, Bundesdenkmalamt Abteilung für Archäologie
Wien, Erzdiözese Wien, Kunst & Denkmalpflege, Servitenkirche Wien, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Wiesbaden, Landesamt für Denkmalpflege, Hessenarchäologie, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Wiesbaden, Museums Reinhard-Ernst
Zwickau, Kunstsammlungen Zwickau, Max-Pechstein-Museum, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik